Die Anwendungen des flexiblen Wolframcarbid-Schweißseils

2024-12-04 Share

Die Anwendungen des flexiblen Wolframcarbid-Schweißseils

Beschreibung

Das flexible Schweißseil aus gegossenem Wolframkarbid besteht aus einer gegossenen und selbstfließenden Nickellegierung auf dem Nickeldraht. Das gegossene Wolframkarbidpulver, zerkleinert oder kugelförmig, hat eine unregelmäßige Form, eine hohe Härte von etwa 2200HV0,1 und eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit. Das selbstfließende Nickellegierungspulver hat eine kugelförmige oder nahezu kugelförmige Form mit eingegossenem Wolframkarbid. 


Die Schweißschicht bietet einen äußerst wirksamen Schutz gegen erosiven und abrasiven Angriff. Es wird dringend für den Einsatz in Bergbau-, Bohr- und Landwirtschaftsgeräten sowie in der chemischen und lebensmittelverarbeitenden Industrie empfohlen. 


Chemische Zusammensetzung

Gegossenes Wolframkarbid 65 % + selbstfließende Nickellegierung 35 %

Gegossenes Wolframkarbid 68 % + selbstfließende Nickellegierung 32 %

Oder andere unterschiedliche Zusammensetzungsprozentsätze.


Flexibles Schweißseil aus Wolframkarbid zum Autogenschweißen. Das Schweißgut weist eine ausgezeichnete Abrieb-, Erosions- und Korrosionsbeständigkeit auf. Perfekt geeignet für die Aufpanzerung von Rührflügeln, Schabern und Schrauben in der Keramik-, Chemie- und Lebensmittelindustrie; Stabilisatorblätter und Bohrköpfe in der Erdölindustrie; Laufräder von Abgasventilatoren und Aufpanzerung verschiedener ferritischer und austenitischer Stähle, die in Umgebungen mit starkem Verschleiß eingesetzt werden.


Eigenschaften des Schweißgutes:

Das Schweißgut besteht aus einer NiCrBSi-Matrix (ca. 450 HV) mit eingelagerten kugelförmigen Wolframschmelzkarbiden. Die außergewöhnlich hohe Härte, Zähigkeit und das Volumen dieser Wolframcarbide sorgen zusammen mit einer Nickel-Chrom-Matrix für eine hervorragende Abrieb-, Erosions- und Korrosionsbeständigkeit. Die Hartbeschichtung weist eine hohe Beständigkeit gegen Säuren, Basen, Laugen und andere korrosive Medien sowie starke Verschleißumgebungen auf.

Die Elektrode verfügt über hervorragende Fließ- und Benetzungseigenschaften bei einer niedrigen Schweißtemperatur von ca. 1050 °C (1925 °F).


Empfohlene Verwendungen und typische Anwendungen

1. Rührflügel, Schaber und Schrauben in der Keramik-, Ziegel-, Chemie- und Lebensmittelindustrie

2. Stabilisatorblätter und Werkzeuge für Ölfeldausrüstung

3. Bohrkopf und Werkzeuge für Tiefbohrgeräte

4. Intensivmischerwerkzeuge in der Gießerei- und Stahlindustrie

5. Schrauben in Aluminiumhütten und in der Abfallrecyclingindustrie

6. Hydro-Pulper- und Ausschusssortierblätter in der Papierindustrie


Bergbauwerkzeuge und -ausrüstung

Gießereien

Ziegel und Ton

Kesselrohr

Werkzeug & Matrize

Baumaschinen

Landwirtschaftliche Ausrüstung

Lebensmittelprozess

Kunststoffe

Bohrlochwerkzeuge für Öl und Gas 

Tunnelbohrer und Ausrüstung 

Pumpen und Ventile

SCHICK UNS POST
Bitte Nachricht und wir melden uns bei dir!